© 2025 FROG Computer Handels GmbH
 
 
 
  
FROG Computer Handels GmbH
  Hardware - Netzwerke - individuelle Softwareentwicklung
 
 
 
 
  
Rufen Sie uns an:  +49 40 68 11 45
 
 
 
  Bornkamp 35 - D 22043 Hamburg
 
 
 
  RESYPlus
  RESY wurde als Projekt in der Rufbereitschaft der Umweltbehörde Hamburg im Auftrage 
  des Umweltbundesamtes, des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) und der 
  Küstenländer entwickelt. Ziel war die Erarbeitung einer Gefahrstoffdatenbank als 
  vielseitiges Ersteinsatzinformationssystem für den PC bei Unfällen mit Gefahrstoffen, 
  speziell vor dem Erfahrungshintergrund des Hamburger Hafens. RESYPlus ist die neuere 
  und jetzt auch für Mobiltelefone und Tablets entwickelte Version.
 
 
  Das Produkt RESYPlus wird derzeit im Dauerbetrieb im Schadensmanagement der Behörde für Stadtentwicklung 
  und Umwelt Hamburg eingesetzt. Dort werden die Daten gemäß den aktuellen Anforderungen des 
  Umweltschutzes angepasst und ergänzt.
  Basiswerke der Stoffdaten:
  •
  
  IMDG - Code
  •
  
  GGVS/E
  •
  
  GefStoffV
  •
  
  und weitere 
  Integration von RESYPlus…
  •
  
  als Modul für die Ersteinsatzinformationen des Zentralen Meldesystems für Gefahrgut und Schiffsverkehr 
  Deutschlands (ZMGS), (konzipiert für die Einsatzleitgruppe als Gemeinschaftsprojekt vom BMVBS und den 
  Küstenländern)
  •
  
  in den gemeinsamen Stoffdatenpool des Bundes und der Länder (GSBL)
  •
  
  Zentrale Anlaufstelle GSBL in Hamburg
  •
  
  in die Hafensicherheitssysteme (z.B. GEGIS - Gefahrgutinformationssystem in Hamburg)
  •
  
  umfassende Aufnahme aller transportierten Gefahrstoffe
  •
  
  Erweiterung der Einsatztexte
  •
  
  Zuordnung von Produktnamen
  Ein kontinuierlicher Zuwachs und hohe Bonität der Daten in der Gefahrstoffdatenbank RESY ist durch die 
  Einbindung in den GSBL beim Umweltbundesamt gewährleistet.
  RESYPlus wurde entwickelt für den Küstenbereich der deutschen Nord- und Ostsee, einschließlich des Nord-
  Ostseekanals und der Häfen Bremen und Hamburg. Die Praxis hat gezeigt, dass die Einsatzmöglichkeiten der 
  Gefahrstoffdatenbank RESYPlus darüber hinausgehen. 
  Infolgedessen ist eine weitreichende Kooperation mit anderen Gefahrstoffdatenbanken der öffentlichen Hand 
  erfolgt und in der Weiter- entwicklung. Die Integration von RESY in das ZMGS-System und in den GSBL stellt bereits 
  einen bedeutenden Schritt auf dem Wege der Realisierung einer einheitlichen Gefahrstoff-/ Gefahrgutdatenbank 
  des Bundes und der Länder dar.
  RESYPlus ist jetzt auch als App-Version für Android und iOs verfügbar.
  RESYPlus imÜberblick
  •
  
  in drei Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Estnisch)
  •
  
  Netzunabhängigkeit durch Installation auf Notebooks für flexiblen Ersteinsatz vor Ort
  •
  
  Offline Verfügbarkeit jetzt auch für Android und iOS
  •
  
  kompakte Ersteinsatz- information zur Bewältigung von Unfällen mit Gefahrstoffen
  •
  
  schnelle und übersichtliche Abfrage aller benötigten Informationen über gefährliche Stoffe und Gefahrgüter
  •
  
  besondere Berücksichtigung der Belange des Umweltschutzes
  •
  
  Speichermöglichkeit der recherchierten Stoffe in Berichtslisten
  •
  
  einfache Bedienung
  •
  
  Netzwerkfähigkeit
  Bestellungen und Anfragen bitte ausschließlich über:
  Fa. Rogalski
  Poppenbütteler Bogen 42
  22399 Hamburg
  mit den Bestellunterlagen aus dem Internet unter: http://www.hamburg.de/resy